Autor: schorsch
-
Fotostrecke: Stocktraining am 27. August 2016
Herzlichen Dank am Katja für die Aufnahmen!
-
Stocktraining & Gartenparty am 27. August 2016
Für Dojomitglieder und geladene Gäste. Bitte merkt euch den Termin vor! Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 3. September.
-
Menschen und Bilder – Fotostrecke vom Workshop „Sumi-e – Aikido – Zen“ 2016
-
Trainingsausfall
ACHTUNG: An folgenden Dienstagen muss das Training leider ausfallen: 21.06.2106 28.06.2016 5.07.2016
-
Galerie: Sumi-e – „Der Atem des Lebens“
Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Aikidojo Bochum e. V. und der Evangelischen Stadtakademie entstand die Gelegenheit, auch Bochumer Nicht-Aikidoka etwas vom Geist der „Wegkünste“ spüren zu lassen. Beppe Mokuza Signoritti hielt in der Akademie einen Vortrag über die zen-geprägte Tuschemalerei und führte die Kunst Sumi-e konkret vor. Hier einige Eindrücke:
-
3. Workshop SUMI-E – AIKIDO – ZEN am 17.–19. Juni 2016
mit Beppe Mokuza Signoritti (Bodai Dojo, Alba, Italien) und Georg Schrott (Aikidojo Bochum) English version SUMI-E UND AIKIDO IM DIALOG Der japanische Ausdruck „Sumi-e“ bedeutet „schwarze Tinte“ (sumi) und „Malerei“ (e) und steht für eine Form von Kunst, in der Gegenstände und Themen mit Tusche in verschiedenen Grau-Abstufungen gemalt werden. Beim Sumi-e sind nicht technische Perfektion oder Talent wesentlich;…
-
3rd Workshop SUMI-E – AIKIDO – ZEN, June 17–19, 2016
Instructors: Beppe Mokuza Signoritti (Bodai Dojo, Alba, Italy) and Georg Schrott (Aikidojo Bochum) Deutsche Fassung SUMI-E AND AIKIDO IN DIALOGUE The Japanese expression „sumi-e“ means “black ink” (sumi) and “painting” (e) and it is a form of art in which subjects and themes are painted with china ink in different shades of grey. In sumi-e, technical perfection or…